Seminar Empirische und Experimentelle Wirtschaftsforschung

Der Lehrstuhl bietet zur Zeit die folgenden Seminare für den Bachelorstudiengang an:
Sommersemester 2023
Wintersemester 2022/23
Sommersemester 2022
Wintersemester 2021/22
Sommersemester 2021
Sommersemester 2019
Sommersemester 2018
Sommersemester 2017
Wintersemester 2016/17
Wintersemester 2015/16
Wintersemester 2013/14
Sommersemester 2013
Wintersemester 2012/13
Wintersemester 2011/12
Sommersemester 2011
Anrechnung
Bachelor: als Modul BW 24.3
Master: als Modul MW 24.4
Der richtige Zeitpunkt für ein Seminar
Beachten Sie bei der Anmeldung zum Seminar zwei Dinge:
  • Wenn Sie die passenden Vorlesungen bereits gehört haben (etwa Spieltheorie/BW24.2 für ein Seminar in Spieltheorie) wird es Ihnen eine Seminararbeit in diesem Gebiet vermutlich leichter fallen. Ohne diese Vorlesungen müssen Sie eventuell etwas Stoff nacharbeiten.
  • Andererseits dient ein Seminar (an meinem Lehrstuhl) eben nicht dazu, viele Details eines vorgegebenen Curriculums abzudecken. Statt dessen soll wissenschaftliches Arbeiten geübt werden. Diese Fähigkeit ist sehr wichtig für Ihr weiteres Studium und kann nicht früh genug erlernt werden. Insbesondere üben Sie im Seminar Techniken, die Sie in Ihrer Abschlussarbeit benötigen. Warten Sie also nicht zu lange.
Vortrag und Essay
Bitte beachten Sie einige Punkte, die Ihnen bei der Abfassung der Arbeit und der Vorbereitung des Vortrages vielleicht helfen.